Der Salmen
Ort der Demokratiegeschichte
Festsaal. Synagoge. Elektroladen. Ort der Demokratiegeschichte. Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Die Mauern des Salmen erzählen eine bewegte Geschichte, mit der das Gebäude in der Offenburger Innenstadt heute einzigartig ist. Seit Mai 2022 ist der Salmen nach zweijähriger Umbauphase als moderner Erlebnis- und Erinnerungsort für die Öffentlichkeit zugänglich. 200 Jahre Demokratiegeschichte multimedial erlebbar – schauen Sie vorbei!
Europäischer Tag der Jüdischen Kultur 2025
am 7. September 2025
Museen, Gedenkstätten, Synagogen und Friedhöfe öffnen am 7. September ihre Türen und laden Sie dazu ein, die vielen Facetten der jüdischen Kultur kennenzulernen - und das in ganz Europa! Auch im Salmen heißt es dann: Kommen und entdecken! Selbständig oder mit einer Führung, den ganzen Tag kostenfrei!

Salmengespräch 2025
Frieden schaffen - aber wie? Mit Jörn Leonhard
Mit dieser aktuell so brisanten Frage beschäftigen wir uns gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Jörn Leonhard. Am 12. September um 19 Uhr! Seien Sie mit dabei, Sie sind herzlich eingeladen!

Tag des offenen Denkmals 2025
am 14. September 2025
Das diesjährige Motto "WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" unterstreicht die Wichtigkeit von Denkmälern und die Auseinandersetzung mit ihnen für unsere Gesellschaft. Lernen Sie den Salmen kennen bei unserem Tag der offenen Tür, eine Führung zur Geschichte des Salmen beginnt um 11:15 Uhr. Wir freuen uns auf Sie!

Das Rauschen der Zeit
29. April-12. Oktober 2025
In einem Fotoprojekt von Herbert Mau und Thomas Ahrens wurden 22 Kursteilnehmer:innen aus Integrationskursen des Instituts für deutsche Sprache Offenburg porträtiert und zu ihrem Lebensweg befragt. Die Resultate werden in der Ausstellung "Das Rauschen der Zeit" gezeigt. Sie sind herzlich eingeladen, sich die Ausstellung bei der Eröffnung, am 29. April um 18 Uhr und danach bis 12. Oktober anzusehen.
