Kurse und Führungen

Museumspädagogisches Angebot

Unsere museumspädagogischen Angebote richten sich an Grundschüler:innen, an Jugendliche aller weiterführenden Schulen sowie an Erwachsene. Auf Anfrage können die Angebote auch in einfacher Sprache durchgeführt werden. Kontaktieren Sie uns dafür bitte hier.

Aktuell haben wir folgende Führungs- und Kursangebote im Programm:

WERKSTATT FREIHEIT
Für Jugendliche und Erwachsene

Wie ein Meilenstein markiert der Salmen auf der Landkarte der Demokratiegeschichte ein Ereignis, das uns alle bis heute angeht. Als Original-Schauplatz ermöglicht er uns, an den damaligen Ereignissen teilzuhaben. Der 270°-Film öffnet das Zeitfenster zum 12. September 1847. Wir tauchen ein in die Lebenswelt und vergegenwärtigen uns, was die Bürger Badens an diesem Tag bewog, den „13 Forderungen des Volkes“ zuzustimmen. Wie muss Leben sein, damit sich Demokratie bahnbricht? Warum verfing sich der internationale Ruf nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit auch hierzulande? Im Kontext des Globalen Lernens nehmen wir uns in diesem Workshop Zeit, um uns zu fragen: Was beinhaltet der erste Grundrechtekatalog auf deutschem Boden? Und was hat er mit uns heute zu tun? Welche Werte hat das Grundgesetz und was ist sein Wert für uns?

Dieses interaktive Angebot richtet sich an Schüler:innen ab Klasse 8 sowie an Erwachsene. Es kann auf Wunsch auch in einfacher Sprache durchgeführt werden.

Dauer: 120 Minuten

Kosten: 4,50€/Pers.; zwei Begleitpersonen kostenlos

Werkstatt Demokratie
Für Schüler:innen ab Klasse 3

Ab dem Schuljahr 2023/24 haben wir ein Werkstattangebot im Themenbereich Demokratiebildung für Grundschüler:innen ab Klasse 3 sowie Schüler:innen der Unterstufe im Angebot. Genauere Infos folgen in Kürze. Gerne können Sie sich auch jetzt schon von uns beraten lassen.

Dauer: 120 Minuten

Kosten: 4,50€/Pers. (120 Min.); zwei Begleitpersonen kostenlos

FÜHRUNG FÜR SCHULKLASSEN

Sie behandeln die 1848er-Revolution oder den Nationalsozialismus im Unterricht und möchten ihn mit einem lokalen Bezug ergänzen? Bei einer Führung durch unser Haus schauen die Schüler:innen zunächst begleitet den 270°-Film und begeben sich anschließend mit den Guides in unsere Dauerausstellung. Möglich sind Themenschwerpunkte oder Führungen durch die gesamte Ausstellung.

Dauer: 90 oder 120 Minuten

Kosten: 3,50€/Pers. (90 Min.) bzw. 4,00€/Pers. (120 Min.); zwei Begleitpersonen kostenlos

ANMELDUNG

Für weitere Informationen und zur Terminbuchung stehen wir Ihnen per Mail an salmen@offenburg.de oder telefonisch unter 0781/82-2702 zur Verfügung.

Sprechzeiten Museumspädagogik:

Dienstag, Donnerstag, Freitag 14-16 Uhr
Samstag, 12-14 Uhr

Öffentliche und private Führungen

Für alle interessierten Besucher:innen bieten wir öffentliche Gruppenführungen an. Gerne können Sie auch private Gruppenführungen buchen. Wenden Sie sich dafür bitte per Mail an salmen@offenburg.de oder telefonisch an 0781/82-2702.

Nächste öffentliche Führungen und Termine :

Sonntag, 20. August

11 Uhr,

Treffpunkt am Salmen

Kombiführung Salmen und Museum im Ritterhaus:
Die Offenburger Synagogen-Prozesse

Freitag, 25. August

18:15 Uhr

Feierabend-Führung durch den Salmen

Donnerstag, 31. August

12:30 Uhr

Kulturpause:
Mitmachen, Diskutieren, Recherchieren: Die Mediathek im Salmen (kostenlos)

Sonntag, 3. September

11-17 Uhr

Europäischer Tag der Jüdischen Kultur
Tag der offenen Tür

Sonntag, 3. September

11:15 Uhr

Führung durch den Salmen mit Schwerpunkt Jüdische Geschichte, im Rahmen des Europäischen Tags der Jüdischen Kultur

Sonntag, 10. September

11-17 Uhr

Tag des offenen Denkmals
Tag der offenen Tür

Sonntag, 17. September

11:15 Uhr

Führung durch den Salmen

Donnerstag, 21. September

12:30 Uhr

Kulturpause:
Wie der 12. September 1847 zum Großereignis wurde
kostenlos

Freitag, 29. September

18:15 Uhr

Feierabendführung durch den Salmen

Dienstag, 3. Oktober

11-17 Uhr

Tag der Deutschen Einheit
Tag der offenen Tür

Dienstag, 3. Oktober

15 Uhr

Werkstatt Freiheit: den Salmen interaktiv erleben
kostenloses Angebot

Sonntag, 8. Oktober

11:15 Uhr

Führung durch den Salmen

Donnerstag, 19. Oktober

12:30 Uhr

Kulturpause:

Die 13 Forderungen des Volkes
kostenlos

Dienstag, 24. Oktober

18:15 Uhr

Feierabendführung durch den Salmen

Sonntag, 5. November

11:15 Uhr

Führung durch den Salmen

Freitag, 10. November

15 Uhr

Treffpunkt am Salmen

Kombiführung Salmen und Museum im Ritterhaus:
Die Offenburger Synagogen-Prozesse

Freitag, 17. November

18:15 Uhr

Feierabendführung
Themenschwerpunkt: Revolution

Donnerstag, 23. November

12:30 Uhr

Kulturpause:
Der Salmen als Gedenkstätte für alle Opfer des Nationalsozialismus
kostenlos

Sonntag, 3. Dezember

11:15 Uhr

Führung durch den Salmen
Themenschwerpunkt: Jüdische Geschichte

Dienstag, 12. Dezember

18:15 Uhr

Feierabendführung durch den Salmen

Donnerstag, 21. Dezember

12:30 Uhr

Kulturpause:
Der Salmen als Fotostudio. Fotografie im 19. Jahrhundert
kostenlos

Preis für öffentliche Führungen

Ermäßigter Eintritt (Stufe 1) zzgl. 4€ Führungsgebühr

Preise für gebuchte Gruppenführungen

60 Minuten

70 Euro

zzgl. ermäßigter Eintrittspreis 5 Euro pro Person

90 Minuten

80 Euro

zzgl. ermäßigter Eintrittspreis 5 Euro pro Person