Klang der Demokratie

20. November, 11 Uhr + 13 Uhr

Was ist der Wert - was ist die Bedeutung von Demokratie in Geschichte und Gegenwart? In einer multimedialen Inszenierung suchen 16 Künstler*innen nach dem Klang der Demokratie. Die interaktive Performance aus Musik, Sprache, Licht- und Filminstallationen führt mit einer virtuellen Reise an 16 bedeutende Orte, zu Ereignissen und Persönlichkeiten der Demokratiegeschichte Deutschlands.

Durch kommunikative Elemente aktiv ins Bühnengeschehen eingebunden, wird die Aufführung für das Publikum zum einzigartigen Erlebnis. Diese multimediale Performance ist eine Veranstaltung der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte, des Freiraum Syndikats in Zusammenarbeit mit Kamprad-Media. Sie richtet sich insbesondere an Schüler*innen der Klassenstufen 8 bis 10, steht aber auch allen anderen Interessierten offen.

Dauer: ca. 90 Minuten
kostenfrei

Anmeldung erforderlich über: klang-der-demokratie.de