Salmengespräch 2025
Frieden schaffen - aber wie? Mit Jörn Leonhard
Mit dieser aktuell so brisanten Frage beschäftigen wir uns gemeinsam mit dem Historiker Prof. Dr. Jörn Leonhard. Am 12. September um 19 Uhr! Seien Sie mit dabei, Sie sind herzlich eingeladen!
Frieden schaffen - aber wie?
Kaum eine Frage ist gegenwärtig so drängend und gleichzeitig so umstritten. Wann beginnt überhaupt der Weg aus einem Krieg? Und wie kann er gelingen: mit Waffen oder ohne, durch Verhandlungen oder den Sieg einer Seite? Ab wann weiß man, ob es sich um einen belastbaren Frieden handelt, oder bloß um eine taktische Atempause? Prof. Dr. Jörn Leonhard blickt zurück auf Kriege der Vergangenheit, die alle irgendwann zu Ende gingen, und macht historisches Wissen fruchtbar für das Verständnis unserer Gegenwart.
Jörn Leonhard führt mit einem Vortrag in das Thema ein. Im Rahmen des Podiumsgesprächs besteht für Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.
Jörn Leonhard ist Historiker und Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Freiburg. Bekannt ist er insbesondere für seine Werke zur Geschichte des Ersten Weltkriegs und zu Nachkriegsordnungen. Seit 2024 ist er Träger des mit 2,5 Millionen Euro dotierten Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).
Aufgrund der begrenzten Platzzahl bitten wir dringend um frühzeitige Anmeldung. Klicken Sie direkt hier oder schreiben Sie uns unter salmen@offenburg.de. Die Teilnahme ist kostenfrei!
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe "Zwischen Krieg und Frieden. 1945-2025. 80 Jahre Kriegsende"