Sonderausstellung
Das verglaste Vorderhaus des Salmen bietet Raum für wechselnde Ausstellungen zu aktuellen Fragen rund um Demokratie und Menschenrechte. Die erste Sonderausstellung zur Eröffnung des Salmen wirft Fragen auf und lädt zum Antworten ein: Wovon träumen Sie für unsere Gesellschaft? Und wussten Sie, wovon Ihr:e Nachbar:in träumt? Werden Sie selbst Teil und lassen Sie mit uns die Wand vor Ort lebendig werden!
Die aktuelle Ausstellung
Für die aktuelle Sonderausstellung haben wir unterschiedliche Menschen gefragt, was sie sich für unsere Gesellschaft wünschen und wofür sie sich einsetzen. Es ist ein buntes Potpourri aus Antworten, Ansichten und Ideen zusammengekommen. Manche unserer Interviewpartner:innen haben uns sogar Gegenstände überlassen, die für sie Heimat, Freiheit und Europa symbolisieren.
Wir laden auch Sie ein, Teil des Ganzen zu werden. Schreiben Sie Ihre eigenen Antworten auf Karten und lassen Sie so die Ausstellungswand lebendig werden.
Die Ausstellung ist noch bis Ende November 2023 zu sehen – wir sind gespannt auf das Ergebnis!

Ab Dezember 2023:
Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus
Vom 8. Dezember 2023 bis zum 6. Februar 2024 zeigen wir im Salmen die Wanderausstellung Auftakt des Terrors. Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus.
Gerne schon vormerken: Die Ausstellungseröffnung findet statt am Donnerstag, 7. Dezember 2023, um 19 Uhr.

Den Salmen gemeinsam gestalten
Der Salmen ist ein Ort voller Geschichte(n). Doch es ist noch lange nicht alles erzählt! Neben Ausstellungen über historische Themen soll unsere Sonderausstellungsfläche im lichten Anbau auch eine Brücke in die Gegenwart und in die Gesellschaft bilden. Hier möchten wir durch Ausstellungskooperationen mit lokalen Vereinen, Initiativen und Schulen Geschichten rund um Demokratie, Menschenrechte und Lokalgeschichte ausstellen. Wir möchten mit Ihnen in den Dialog treten – in Form einer Ausstellungskooperation – und Ihren Themen diesen Raum bieten.
Sie haben eine Idee oder schon ein spannendes Projekt erarbeitet? Kontaktieren Sie uns, damit wir zusammen im Glashaus des Salmen Ihre Geschichte erzählen!
